Die Klima-Taskforce entwickelt durch die interaktive Zusammenarbeit von kommunalen Akteuren aus der Wirtschaft, dem Gemeinderat, der Stadtverwaltung, Bildung und Wissenschaft und der Zivilgesellschaft konkrete Handlungspläne zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Ziel der Klima-Taskforce ist es, durch innovative Zusammenarbeit und Austausch von Erfahrungswerten gemeinsam dem Ziel der klimaneutralen Kommune ein Stück näher zu kommen.
Besonders wichtig ist es uns, mit den verschiedenen (kommunalen) Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Die Unternehmen können einen großen Beitrag auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune leisten. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, welche Möglichkeiten es für mehr Klimaschutz in Unternehmen gibt und welche Hürden es noch zu überwinden gilt.
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen einen Beitrag zu einer klimaneutralen Kommune leisten?
Dann melden Sie sich bei uns
Klimaneutrale Stadt Nürtingen 2035
Wie kann Nürtingen bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden?
Sven Simon, Otmar Braune, Christian Tilk und weitere Autoren haben dies in einer Studie einer Arbeitsgruppe der BUND Ortsgruppe Nürtingen und dem Forum Zukunftsfähiges Nürtingen zusammengefasst. Die Studie wurde im Dezember 2022 fertiggestellt und an die Stadt Nürtingen und an die Stiftung ÖKOWATT Nürtingen überreicht.
Die Idee
Die Energiewende ist eine Herausforderung. Dies steht außer Zweifel. Bisher wurde dabei jedoch vor allem über die Kosten gesprochen. Die Energiewende selbst wird häufig als eine durch den Klimawandel aufgezwungene Notwendigkeit behandelt. Eigentlich bietet die Energiewende vor allem Chancen, …
– unnötige Kosten und Risiken zu vermeiden.
– mehr Wertschöpfung vor Ort zu ermöglichen.
– Naturschutz und Wirtschaftlichkeit zu verbinden.
– unsere Grundversorgung demokratischer, sicherer und gerechter zu gestalten.
– unsere Städte lebendiger, gesünder und attraktiver zu machen.
Um diese Chancen geht es bei der erneuerbaren Energieversorgung der Stadt Nürtingen. Denn nur eine Verschlechterung zu verhindern, erscheint uns bei weitem nicht ausreichend. Wir sind davon überzeugt, dass die Energiewende unserer Gesellschaft Chancen auf eine Zukunft bietet, die wir auch anstreben sollten, wenn es keinen Klimawandel gäbe.